Wenn Sie festen Entschlusses sind Ihr Vorhaben, nämlich die Programmierung und Bekanntmachung einer Website, umzusetzen, müssen zeitliche Begrenzungen und Restriktionen Berücksichtigung finden. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Projektplanung mit einem Start- und Endpunkt haben Webprojekte meist keinen gewollten Endpunkt.

Eine ernsthaft betriebene Website wird mit dem Ziel ins Leben gerufen langfristig im Web zu verweilen. Natürlich nicht für immer, aber ein Endpunkt lässt sich sehr selten bestimmen. Lediglich für zu reinen Marketingeffekten geschaffene Plattformen lässt sich ein Endpunkt des Webprojektes in der Projektplanung prognostizieren.

Dennoch müssen Sie für Ihr Webprojekt den Faktor Zeit in Ihre Projektplanung einbeziehen. Durch die Einteilung in Phasen mit den zugehörigen Zeitabständen können Sie den Ablauf und die Ziele klarer formulieren und überschauen. Welche Vor- und Nachteile dies konkret mit sich bringt, sehen Sie in der folgenden Übersicht:

Vorteile:

  • Sie können für jeden Abschnitt eine Erfolgskontrolle durchführen
  • Sie haben einen zeitlichen, strukturierten Überblick
  • Der Aufwand zur Abänderung des Terminplanes zu einem späteren Zeit- punkt ist geringer und flexibler
  • Minimierung resultierender Folgekosten (insbesondere monetär)
  • Eine Zeitplanung verhilft zur Konkreti- sierung von Zielen und Projektumfang

Nachteile:

  • Die Erfolgskontrolle erfordert zusätzliche Ressourcen an Zeit
  • Sie berücksichtigen zu wenig Puffer
  • Der Planungsaufwand ist höher

Wichtige Aspekte der Zeitplanung

Erfolgskontrolle

Wenn Sie sich die Mühe machen einen Zeitplan aufzustellen, können Sie durch regelmäßige Kontrollen und festgesetzter Meilensteine den Projektfortschritt überprüfen. Sie sehen jederzeit, ob Sie im Zeitplan liegen oder nicht und welche Konsequenzen damit verbunden sind.

Überschreiten Sie die gesetzte Zeitmarke, können andere Aufgaben nicht erledigt und das Projekt kann nicht mehr fristgerecht umgesetzt werden. Unterschreiten Sie die Zeitmarke, nutzen Sie die damit verbundenen Ressourcen (Kapital, Zeit, Arbeitskraft, etc.) nicht optimal aus. Ebenfalls können Sie mit einer Erfolgskontrolle für Sie relevante Kennzahlen besser berechnen und auswerten, zum Beispiel

  • Arbeitszeit/ Aufgabenabschnitt
  • geplante Zeit/ tatsächlich benötigte Zeit
  • etc.

Unterschätzen Sie nicht den Wert dieser Erfolgskontrolle!

Pufferbildung

Die Pufferbildung ermöglicht es alle Widrigkeiten, die Ihnen einfallen und die sich Ihnen in den Weg stellen sollten, einzukalkulieren. Das heißt, dass Sie bewusst Zeiträume zur Entlastung schaffen können. Die Pufferbildung hat den Vorteil, dass bereits im Vorfeld für sehr eng konzipierte Zeitpläne Möglichkeiten der Abfederung gegeben sind.

Eine Terminüberschreitung kann durch den Puffer abgefangen werden ohne das gravierende Folgekosten entstehen. In fast allen Fällen ist es nämlich so, dass Websitebetreiber grundsätzlich zu wenig Zeit bis zur Lauffähigkeit Ihrer Homepage bemessen, weil bei der Programmierung oftmals viele neue Ideen aus der Tätigkeit heraus entstehen, welche unbedingt in das Projekt implementiert werden müssen und so die gesetzte Frist nach hinten verschieben.

Struktur und Überblick

Mit der Erstellung eines Zeit- und Terminplanes tragen Sie auch zur Verbesserung der Übersichtlichkeit und der Einteilung logischer Abschnitte bei. Damit erfassen Sie die Gesamtheit der Unternehmung und es bilden sich Schwerpunkte gemäß dem Aufwand heraus.

Aufwand in der Projektplanung/Realisierung

Seit jeher gilt folgender Grundsatz:

Ein Plan ist nichts.
Planung ist alles!

Die Bedeutung dahinter ist sehr einfach zu verstehen. Sie können die besten Pläne haben und die edelsten Absichten – doch jeder Plan kann schiefgehen. Mit der richtigen Planung können Sie das aber berücksichtigen und Alternativen aufstellen. Auch sind partiell Abänderungen bei fortschreitender Projektrealisation nicht mehr oder nur mit sehr hohem Aufwand zu bewerkstelligen.

Wenn Sie bei der Projektplanung die Situation aufgrund einer ungenauen Überlegung falsch eingeschätzt haben, können unproblematische „Kleinigkeiten“ plötzlich das gesamte Vorhaben stören oder gar gefährden. Stecken Sie lieber deshalb ein wenig mehr Zeit in die Planung als später das Doppelt oder Dreifache investieren zu müssen.

Minimierung der Folgekosten

Eine gut durchdachte Projektplanung lässt Sie Probleme genau erkennen, hilft den Aufwand und die damit verbundenen Risiken besser abzuschätzen und ermöglicht die Eingrenzung der Faktoren Zeit, Kapital, Arbeitskraft.

Sind diese aufeinander abgestimmt und in einer flexiblen, strukturellen Planung eingebettet, sind die Folgekosten minimal bzw. mindern das Risiko eines Scheiterns

Zielsetzung und Umfang

Einmal das Projekt im Zeitmaßstab zu Papier gebracht, unterstützt es Sie bei der Konkretisierung eigner (Teil-)Ziele und Sie erhalten einen besseren Überblick über das Gesamtprojekt. Somit entwickelt man auch ein verbessertes Gefühl für den damit verbundenen Umfang.

Wie sieht eine brauchbare Terminplanung aus?

Es gibt verschiedene Arten Termine und Fristen zu visualisieren. Für einfache Websites reicht meist ein einfaches Balkendiagramm in einer EXCEL-Tabelle aus. Größere Webprojekte bedienen sich eines Netzplanes.

Balkendiagramm

Balkendiagramm zur Zeitplanung

Netzplan

Unter den gelisteten Links finden Sie eine Auswahl an Informationen zur Netzplangestaltung. Das Prinzip der Erstellung eines Netzplans ist gleich, aber in der Praxis gibt es leichte Unterschiede in der Darstellung und den auszuweisenden Inhalten.